Gültig ab: 20. Juli 2025

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wassermuehle-holleben.de („wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere WordPress-Webseite besuchen. Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten.

1. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln

Wir sammeln die folgenden Arten von Daten:

  • Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen:
    • Kontaktdaten: Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und jede Nachricht, die Sie uns übermitteln. Diese Informationen werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
    • Kommentare: Wenn Sie Kommentare zu unseren Blogbeiträgen hinterlassen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Kommentar. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls erfasst, um Spam zu verhindern.
  • Automatisch erfasste Daten:
    • Google Analytics-Daten: Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Google Analytics sammelt anonyme Informationen über Ihre Browse-Aktivitäten, wie zum Beispiel:
      • Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
      • Browsertyp und Betriebssystem
      • Verweisende Webseite
      • Angesehene Seiten und Verweildauer auf Seiten
      • Datum und Uhrzeit des Besuchs
    • Cookies: Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um die Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Wir verwenden Cookies für:
      • Essentielle Funktionalität: Damit unsere Webseite korrekt funktioniert (z.B. um Ihre Präferenzen zu speichern).
      • Google Analytics: Zur Nachverfolgung der Webseiten-Nutzung wie oben beschrieben.

2. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, die über unser Kontaktformular gesendet wurden.
  • Zur Moderation und Anzeige von Kommentaren, die Sie zu unseren Blogbeiträgen hinterlassen.
  • Um zu verstehen und zu analysieren, wie Besucher unsere Webseite nutzen, wodurch wir deren Inhalt und Funktionalität verbessern können (via Google Analytics).
  • Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion unserer Webseite zu gewährleisten.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Wenn Sie ein Kontaktformular absenden oder einen Kommentar hinterlassen, geben Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten für den angegebenen Zweck.
  • Berechtigte Interessen: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird, um sie zu verbessern und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die über Google Analytics gesammelten Daten werden anonymisiert, um die Auswirkungen auf die Privatsphäre zu minimieren.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir verkaufen, tauschen oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, außer wie unten beschrieben:

  • Google Analytics: Ihre anonymisierten Browse-Daten werden mit Google Analytics geteilt. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
  • Dienstleister: Wir können Ihre Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, die uns beim Betrieb unserer Webseite unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter), sofern diese sich zur Vertraulichkeit dieser Informationen und zur Einhaltung der DSGVO verpflichten.
  • Rechtliche Anforderungen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf gültige Anfragen von Behörden (z.B. ein Gerichtsbeschluss).

5. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.

  • Kontaktdaten: Werden aufbewahrt, bis Ihre Anfrage gelöst ist oder für einen Zeitraum von 24 Monaten zu Aufzeichnungszwecken.
  • Kommentare: Werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, es sei denn, Sie fordern die Löschung an.
  • Google Analytics-Daten: Google Analytics-Daten werden in der Regel [z.B. 26 Monate] gemäß den Standardeinstellungen von Google aufbewahrt.

6. Ihre Rechte nach der DSGVO

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Informationen, die Sie für ungenau halten, korrigieren oder unvollständige Informationen vervollständigen.
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen, dass wir die von uns erfassten Daten an eine andere Organisation oder direkt an Sie übertragen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [Ihre E-Mail-Adresse]. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

7. Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Webseiten Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Webseite möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren.

8. Sicherheit

Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung ist jedoch zu 100% sicher.

9. Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie zu dessen Webseite weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder Webseite, die Sie besuchen, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Webseiten oder Diensten Dritter.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite mit einem neuen „Gültig ab“-Datum veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

11. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail in Impressum.