Königliche Wassermühle Holleben

Ihre Flucht in zeitlose Schönheit

Finden Sie Ihre Oase in unserer historischen Wassermühle. Erbaut im Jahr 1618, liebevoll restauriert und umgeben von idyllischer Natur – sie ist die perfekte Mischung aus Ruhe, Geschichte und unvergleichlichem Komfort.

TAG DES OFFENEN DENKMALS - Wir öffnen die Türen des Mühlenpalais für die Öffentlichkeit. Außerdem bieten wir Führungen zur Geschichte des Gebäudes an.

Einzigartige Location: Die historische Wassermühle Holleben

Eingebettet in idyllischer Natur liegt die historische Wassermühle Holleben, ein Ort voller Geschichte und Charme. Erbaut im Jahr 1618 von Mönchen, wurde sie mit viel Liebe und neuen Ideen restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz.

Die Mühle bildet mit ihren sechs historischen Gebäuden eine kleine, eigene Altstadt, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Die ruhige Lage am Saale-Arm, das sanfte Rauschen des Mühlrads, alte Stein- und Fachwerkgebäude sowie Fische, die im klaren Wasser schwimmen, schaffen eine besondere Atmosphäre.

Ob für eine Feier, eine Auszeit oder einfach zum Entdecken – die Wassermühle Holleben verbindet Geschichte, Natur und stilvolle Gemütlichkeit zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Geschichte der königlichen Mühle in Holleben

Die Mühle in Holleben blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erste urkundliche Erwähnungen deuten darauf hin, dass hier bereits im Mittelalter Getreide gemahlen wurde. Über die Jahrhunderte wurde die Mühle mehrfach umgebaut und modernisiert, um den technischen Anforderungen ihrer Zeit gerecht zu werden.

Im 19. Jahrhundert erhielt die Mühle ihre heutige Form und wurde zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum der Region. Die Wasserkraft des nahegelegenen Flusses (oder Bachs, falls zutreffend) trieb die Mahlwerke an und sorgte dafür, dass Bauern aus der Umgebung ihr Getreide verarbeiten lassen konnten.

Mit der Industrialisierung und der zunehmenden Konkurrenz durch größere Mühlenbetriebe begann der Niedergang vieler kleinerer Mühlen. Auch die Hollebener Mühle musste ihren Betrieb im 20. Jahrhundert einstellen und verfiel zunehmend.

Feiern & Events in der historischen Wassermühle Holleben

Unsere Wassermühle Holleben ist der perfekte Ort für unvergessliche Veranstaltungen! Ob Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern, Familienfeste oder kulturelle Events – die stilvoll restaurierte Mühle bietet eine einzigartige Kulisse für jede Art von Feier.

Besonders für Hochzeiten ist die Mühle ein magischer Ort, denn wir sind eine offizielle Außenstelle des Standesamts. Das bedeutet, dass ihr euch direkt bei uns standesamtlich trauen lassen könnt – umgeben von historischem Charme und der idyllischen Natur am Saale-Arm.

Mit ihrer historischen Architektur, der ruhigen Lage und der gemütlichen Atmosphäre schafft die Mühle den idealen Rahmen für besondere Momente. Von kleinen, intimen Feiern bis hin zu größeren Veranstaltungen – wir passen uns euren Wünschen an.

Für die Planung und Organisation steht euch unsere Event-Managerin Jenny gerne zur Verfügung.

📩 Kontakt: https://muehlenpalais.de/, Frau Jenny Falke

Feiert und traut euch inmitten von Geschichte, Natur und einzigartigem Ambiente – wir freuen uns auf euch!

Der Mühlenverein Holleben und Umgebung e.V. – Tradition bewahren, Geschichte erleben

Willkommen beim Mühlenverein Holleben e.V.!

Um dieses wertvolle Kulturgut vor dem endgültigen Verfall zu retten, wurde der Mühlenverein Holleben e.V. gegründet. Seitdem setzen wir uns mit viel Engagement für die Sanierung, Pflege und Belebung der Mühle ein. Unser Ziel ist es, die Technik und Geschichte der Mühle für Besucher erlebbar zu machen.

Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historische Mühle in Holleben zu erhalten, zu restaurieren und mit neuem Leben zu füllen. Mit viel Engagement und Leidenschaft setzen wir uns für den Erhalt dieses einzigartigen Kulturguts ein und laden euch ein, Teil dieser Geschichte zu werden.

Unsere Ziele und Aktivitäten:

  • Erhalt und Restaurierung der Mühle als technisches Denkmal
  • Pflege und Wartung der historischen Anlage
  • Förderung des traditionellen Handwerks & der regionalen Geschichte
  • Kulturelle Veranstaltungen wie Mühlentage, Führungen und Workshops
  • Austausch mit Mühlenfreunden & Unterstützung lokaler Projekte

Der Verein leistet wertvolle Arbeit, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Wer sich für alte Mühlen, Handwerkskunst und regionale Geschichte interessiert, ist herzlich eingeladen, sich zu engagieren oder eine Veranstaltung zu besuchen!

Ob als aktives Mitglied, Unterstützer oder Besucher – wir freuen uns über jedes Interesse an unserem Verein. Gemeinsam bewahren wir ein Stück Geschichte und machen es für kommende Generationen erlebbar.

Kontakt